Ernährung an Wettkampftagen

Häufig taucht die Frage auf, was man an Wettkampftagen essen und was an Verpflegung mitgenommen werden soll.

Generell sollte es nicht zu viel auf einmal sein, lieber kleine Portionen, aber dafür regelmäßig essen.  Isst man zu wenig, dann wird man nachmittags müde. Auch ist das regelmäßige Trinken wichtig, trinkt man zu wenig, kann das Krämpfe und Kopfschmerzen verursachen.

Startet der Wettkampf morgens und das Frühstück ist die letzte große Mahlzeit, dann empfiehlt es sich, dieses 1-3 Stunden vor dem Einschwimmen zu sich zu nehmen. Empfehlenswert ist z.B. Müsli, Haferflocken, belegte Brote/Brötchen (wenig Butter/Margarine, fettarmer Belag), Bananen. Es sollte leicht verdaulich sein. Dazu ausreichend trinken, z.B. 2-3 Gläser Wasser, Schorle oder Früchtetee.

Während des Wettkampfs sollte regelmäßig getrunken werden, am besten in jeder Pause. Hier eignen sich Mineralwasser und schwache Fruchtsaftschorlen. Süße Limonaden wie z.B. Cola sind nicht empfehlenswert.

Auch sollte regelmäßig gegessen werden (alle 2-3 Stunden), man sollte nicht nüchtern an den Start gehen, der letzte Snack sollte nicht länger als 90 Minuten zurückliegen.

Beispiele für Snacks:

  • Brote/Brötchen z.B. mit Putenbrust, Gouda oder anderer Hart- oder Schnittkäse, Schinken
  • Laugengebäck mit wenig Salz, gut mit Käse
  • Bananen
  • Fruchtmus im Quetschbeutel
  • Müsliriegel (Kohlenhydratreich)
  • Fruchtriegel
  • trockener Kuchen

Wichtig ist, dass die Snacks leicht verdaulich sind und man sie gut verträgt. Neue Sachen sollte man nicht am Wettkampftag ausprobieren.

Abends nach dem Wettkampf sollte man seine Reserven wieder auffüllen und die Nährstoffe essen, die man tagsüber wegen der Wettkämpfe nur schwer zu sich nehmen kann. Zum Beispiel wären Kartoffeln, Reis oder Nudeln, dazu etwas Gemüse und Fleisch oder Fisch eine gute Möglichkeit, dazu etwas Salat/Rohkost und Obst.

Nach oben scrollen